Archiv der Kategorie ‘Kissen & Duvets’

Anpassbare Kissen für mehr Schlafqualität

BB61_KissenPiuma_102022
 
Margrit Hess
13. Oktober 2022
von Margrit Hess
kommentieren

Die optimale Abstimmung von Kissen, Anatomie und Matratze trägt entscheidend zur bestmöglichen Schlafqualität bei. Die Kissenhöhe sollte der Breite einer Schulter entsprechen; die Schulter sollte beim Schlafen vor dem Kissen auf der Matratze liegen.

Was Sie wissen sollten

Anpassbare Kissen können individuell auf den jeweiligen Schlaftyp und das Liegesystem (Matratze und Einlegerahmen) angepasst werden. Lässt die Stützkraft mit der Zeit etwas nach, kann das Füllgut des Innenkissens dank dem beigelegten Nachfüllbeutel aufgefüllt werden. Auf weichen Matratzen sind tendenziell niedrigere Kissen die richtige Wahl; bei harten Matratzen, auf denen man nicht so tief einsinkt, ein eher höheres Kissen. Kräftig gebaute Menschen benötigen ein hohes und stützkräftiges Kissen, zierliche ein tieferes und weniger stützkräftiges. Besonders für Rücken- und Seitenschläfer sollte das «Schulter-Hals-Dreieck» gut ausgefüllt werden. In Rückenlage soll die Halswirbelsäule ihre natürliche S-Form beibehalten können, in Seitenlage die Halswirbelsäule idealerweise gerade ohne Knick, abgestützt werden.

Wie stark Kissen beansprucht werden

Neben der Matratze ist das Kissen für die Schlafposition und die richtige Lagerung der Wirbelsäule entscheidend: Es bietet dem Kopf den nötigen Halt, entlastet die Halswirbelsäule und verhindert, dass die Hals- und Nackenmuskeln überdehnt werden. Gleichzeitig ist das Kissen neben der Matratze der am meisten beanspruchte Teil des Bettes: Durchschnittlich trägt es Nacht für Nacht circa 4.7 Kilo (entspricht dem Gewicht des Kopfes eines Erwachsenen), hält bis zu 40 Kopfbewegungen stand und nimmt über den Kopf abgegebene Wärme und Feuchtigkeit auf.

Was Ihnen billerbeck anbietet

Aus dem breiten Sortiment von billerbeck empfehlen wir insbesondere das innovative, modulare 3-Kammerkissen CASA PIUMA:

  • Aussenkissen gefüllt mit 90 % neuen, reinen, europäischen Gänsedaunen, 10 % Federchen
  • Innenkissen gefüllt mit 100 % neuen, reinen, europäischen Gänsefederchen
  • Bezug: 100 % Baumwolle, Öko-Tex-Standard 100, mit Reissverschluss
  • Aussenkissen separat waschbar bis 60 °C, Innenkissen nicht waschbar
  • Natürlicher Milbenschutz NOMITE®
  • Durch Entnehmen oder Hinzufügen von Füllmaterial kann das Kissen in Höhe und Weichheitsgrad den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Nachfüllmaterial wird mitgeliefert.

Nutzhanf – ein Tausendsassa

A field of hemp. Cannabis field in the evening sun
 
Armin Vollmer
24. August 2022
von Armin Vollmer
kommentieren

Als Nutzpflanze wird Hanf seit vielen Tausend Jahren von den Menschen genutzt. Sie ist so vielseitig einsetzbar, wie kaum eine andere Pflanze. Bettwaren, Textilien, Nahrung, Öl sowie Papier, Dämmstoff und Energie können daraus gewonnen werden.

Rein pflanzliche Füllung

Bei billerbeck haben wir ein Duvet entwickelt, das mit 70 % Hanffasern und 30 % Baumwolle gefüllt ist. HEMP UNO ist die warme Variante; HEMP LIGHT mit einem Wärmepunkt die leichtere Lösung für wärmere Nächte oder Menschen, die nachts ein geringeres Wärmebedürfnis verspüren. Beide Duvets verfügen über eine rein pflanzliche Füllung aus Hanf und Baumwolle; sie werden besonders von Veganern und Allergikern geschätzt. Die Duvets sind sehr hautsympathisch, luftdurchlässig und dank der Hanffasern saugfähig; es entsteht ein hervorragendes Mikroklima und sie bieten einen perfekten Temperaturausgleich.

Auch als Kissen erhältlich

Das 1-Kammerkissen HEMP ist mit Schafschurwolle in Kugelform gefüllt und verfügt über einen Bezug aus 100 % Satin-Baumwolle, versteppt mit 70 % Hanf und 30 % Baumwolle. Es eignet sich speziell für Schläfer, die stark schwitzen und für Allergiker. Das Kissen wird mit Nachfüllmaterial geliefert.

Für wen sich 3-Kammer-Kissen eignen

Morning of handsome man lying in bed at home
 
Bruno Zimmermann
11. Mai 2022
von Bruno Zimmermann
1 kommentar

Mit Daunen gefüllte Kissen sind für viele die bevorzugte Wahl. Weil Daunenkissen ein einzigartig weiches und komfortables Schlafgefühl vermitteln. Allerdings: Je höher der Anteil an Daunen, desto weicher ist das Kissen, fällt allerdings schneller in sich zusammen. Je höher der Anteil an Federn, desto schwerer und fester ist das Kissen, hat dafür mehr Stützkraft.

Ergonomisch ideal

Das optimale Mischverhältnis von Daunen und Federn zu finden, ist nicht immer einfach. 3-Kammer-Kissen sind deshalb eine ideale Alternative. Diese Kissen trennen die beiden Füllungen voneinander und kombinieren einen stützenden Kern aus Federn mit einer weichen, kuscheligen Hülle aus Daunen. Das Resultat ist ein Kissen, das den Kopf ergonomisch lagert und sich gleichzeitig so weich anfühlt wie ein 1-Kammer-Daunenkissen.

Alternative zu Daunenkissen

Ein 3-Kammer-Kissen eignet sich sowohl für Rücken- wie für Seitenschläfer. Für Bauchschläfer hingegen sind diese Kissen oft zu hoch, wodurch der Nacken überstreckt wird. Für Menschen, die nachts stark schwitzen, sind Daunenkissen generell nicht die beste Wahl, weil diese eine hohe Wärmeleistung aufweisen. Hier empfehlen wir ein Kissen mit Schurwollfaser gefüllt, die speziell temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend sind.

Was Bauchschläfer für mehr Schlafkomfort tun können

Young,Man,Sleeping,In,Bed,At,Home
 
Margrit Hess
4. Februar 2022
von Margrit Hess
kommentieren

In welcher Position man am besten schläft, ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Aus gesundheitlicher Sicht ist auf dem Bauch schlafen mit einigen Nachteilen verbunden. Umso wichtiger ist deshalb das optimale Bettsystem.

Atmung beeinträchtigt

Wenn man zu lange auf dem Bauch schläft, leidet am meisten die Halswirbelsäule. Sie ist nicht locker, da der Hals in dieser Position die ganze Zeit gestreckt ist. Dies führt zu Verspannungen, Kopfschmerzen und Nackenschmerzen. Bauchschläfer leiden nachts öfter unter Atembeschwerden, weil der Brustkorb in Bauchlage stark komprimiert wird. Zudem wird Druck auf die Schluckmuskeln ausgeübt, die Luftröhre eingeengt und der Brustkorb zusammengedrückt. Dadurch wird die normale Atmung beeinträchtigt.

Auf passendes Bettsystem achten

Die gute Nachricht ist: In der Regel verbringt man nicht die ganze Nacht in Bauchlage. Bauchschläfer bewegen sich häufig im Schlaf und wechseln dabei in die Seitenlage. Wem die Bauchlage ein Gefühl der Geborgenheit vermittelt, sollte zumindest auf ein darauf abgestimmtes Bettsystem achten, beginnend bei der Matratze. Sie muss weich genug sein, um den Körper leicht einsinken zu lassen – aber auch hart genug, um die Wirbelsäule zu unterstützen. Matratzen, die über mehrere Liegezonen verfügen, sind für Bauchschläfer empfehlenswert, ebenso ein Lattenrost mit Mittelzonenverstärkung.

Spezielle Kissen für Bauchschläfer

Ein entscheidender Faktor für den eigenen Schlafkomfort spielt das Kissen. Im billerbeck-Sortiment finden sich geeignete Bauchschläferkissen, die dem Überstrecken der Halswirbelsäule entgegenwirken. Etwa das Modell Terzo 050: Ein niedriges Kissen mit eingenähten Stegbändern, in drei Kammern unterteilt, eignet sich speziell für unruhige Schläfer, Bauchschläfer und auf Wasserbetten. Es besteht zu 90 % aus neuen, europäischen Gänsedaunen und 10 % Federchen; der Bezug ist aus 100 % Baumwolle nach dem Öko-Tex Standard 100. Das Kissen Terzo ist mit dem natürlichen Milbenschutz NOMITE ausgestattet.

Die sanfte Kraft des Arvendufts

BB50_Arven_112021
 
Armin Vollmer
4. November 2021
von Armin Vollmer
kommentieren

Wer im Engadin, eines der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas, durch die Wälder streift, erkennt sofort den unverkennbaren, aromatischen und wohlriechend würzigen Duft der Arve. Ihr Holz wird in Graubünden oder im Wallis oft in Hotelzimmern, Ferienwohnungen und Restaurants eingesetzt – sofort werden Erinnerungen an den erholsamen Waldspaziergang wach. Der typische Arvenduft löst angenehme Assoziationen aus, wo immer man ihm begegnet.

Ideal für das Organic-Sortiment

Arvenholz ist reich an ätherischen Ölen, die an die Luft abgegeben werden und einen angenehmen Holzduft erzeugen. Diese ätherischen Öle wirken gesundheits- und schlaffördernd und sorgen für wohlige Behaglichkeit. Die positiven Eigenschaften des Arvenholzes nutzen wir bei billerbeck für die Kissen und Decken unseres Organic-Sortiments. Wir verwenden frische, fein gehobelte Arvenholzflocken und mischen diese den Füllmaterialien wie Bio-Daunen, Federn oder Bio-Schafschurwolle bei. Die ätherischen Öle wirken wie eine Aromatherapie. Mit ihnen sorgen Sie in Ihren Schlafräumen für eine behagliche Wohlfühlatmosphäre, finden Ruhe und Entspannung und verbessern auf diese Weise Ihre Schlafqualität deutlich.

Aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Das «Organic Wool Arve Duvet» von billerbeck hat eine Füllung aus 100 % Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Mit Arvenholzflocken aus nachhaltiger Forstwirtschaft vermischt. GOTS zertifiziert. Der Bezug besteht aus 100 % Baumwolle, Soft-Batist, aus kontrolliert biologischem Anbau, GOTS zertifiziert. Die Eigenschaften des Duvets: feuchtigkeitsfreundlich, temperaturausgleichend, mit hoher Selbstreinigungskraft. Dazu passt das «Organic Wool Arvenkissen».