Mit „Die Schlafrevolution“, schrieb Arianna Huffington, Mitbegründerin und ehemalige Chefredakteurin der Online-Zeitung Huffington Post und Gründerin des Unternehmens Thrive Global, ein engagiertes und berührendes Plädoyer für den Schlaf. Weil unsere Schlafmangelkrise tief greifende Konsequenzen für unsere Gesundheit, unsere berufliche Leistung, unsere Beziehungen und unser Glück hat, ist Huffington überzeugt: Nur durch eine Erneuerung unserer Beziehung mit dem Schlaf können wir die Kontrolle über unser Leben zurückgewinnen. Infos zum Buch unter http://www.plassen-buchverlage.de/buecher/Die-Schlaf-Revolution.htm
Posts markiert mit ‘Faszination Schlaf’
„Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung.“

Diesem Ausspruch von Heinrich Heine stimmen wir gerne zu – als Bettwarenhersteller mag das nicht weiter erstaunen. Allerdings: Der Schlaf beschäftigt die Menschheit mehr denn je, denn ein guter Schlaf ist für ein glückliches und erfolgreiches Leben elementar. Und so gut man diese Tatsache auch begründen und erklären kann, das Thema Schlaf ist noch lange nicht endgültig erforscht. Seit über 30 Jahren sind auch wir am Ball mit unserer Stiftung „Schlaf und Gesundheit“. Dabei sind wir alles andere als müde geworden, im Gegenteil: Die Faszination für das Thema Schlaf hat mit den Forschungen zugenommen. Diese sind übrigens für die Herstellung unserer Bettwaren von unschätzbarem Wert: Die neusten Erkenntnisse stehen am Anfang eines jeden unserer Produkte.
Mehr Lebensqualität dank gesundem Schlaf – dafür investieren wir uns mit viel Freude und Engagement, mit Leidenschaft und der Kompetenz und Erfahrung aus über 30 Jahren Forschung.
Die Zukunft des Schlafens – 6 Thesen

Die neuste Studie des renommierten GDI Gottlieb Duttweiler Instituts befasst sich mit der Zukunft des Schlafens und entwirft sechs sehr interessante Thesen
- Schlaf wird sich vom Grundbedürfnis zum Lifestyle wandeln
Statt den Schlaf als biologisches Phänomen einfach hinzunehmen, wird man sich künftig mit seinem Schlafverhalten bewusst auseinandersetzen. - Viel zu schlafen wird zum neuen Statussymbol in der Welt der Leistungsträger und Manager werden
Langschlaf wird zum Synonym für Ehrgeiz, Kreativität und Erfolg, der frühere Kult um den Kurzschlaf als Macho-Gebaren entlarvt - Künftig wird sich der Powernap zum neuen Powersnack etablieren
Das Nickerchen zwischendurch kennt die Menschheit seit jeher, nicht nur als kulturelle Einrichtung, sondern als physiologische Antwort auf unsere innere Uhr. - Der Schlaf wird auch hierzulande zunehmend öffentlich
Vorboten dieses Trends sind Schlafkapseln an den grossen Flughäfen oder Schlafmasken und Napkissen. - Übermüdung wird das neue Übergewicht
Schlaf wird künftig zu einem zentralen Pfeiler der Gesundheitsvorsorge. Denn wenn Übermüdung chronisch wird, kann sie eine ganze Reihe von Krankheiten auslösen (Herzprobleme, Bluthochdruck, Diabetes, usw.) - Wer genügend und gut schläft, verschafft sich wichtige Leistungsressourcen und verfügt über einen Schlüsselfaktor zum Erfolg
Im Spitzensport hat man diesen Grundsatz längst erkannt, nun entdeckt auf die breite Gesellschaft Schlaf als wichtiges Instrument zur Leistungsoptimierung.
Basis dieser Studie ist eine schweizweit repräsentative Umfrage. Zusätzliche diskutierte das GDI die wichtigsten Trends mit Experten aus Wirtschaft, Tourismus und Forschung.
Wir von der billerbeck Stiftung Schlaf und Gesundheit, durften an dieser Expertenrunde teilnehmen und freuen uns daher umso mehr, Ihnen diese sehr interessante Publikation vorzustellen. Die Studie kann kostenlos herunter geladen werden: http://gdi.ch/de/Think-Tank/Studien/ProductDetail/613
Schlaf und Schlaflosigkeit: Nach wie vor ein Rätsel für die Forscher
In der aktuellen Ausgabe „Der Spiegel“ Nr. 44/31.10.2011 habe ich einen Bericht über die Schlaflosigkeit gelesen. Informativ, sehr spannend und lesenswert! Obwohl ich mich laufend mit dem Thema Schlaf auseinandersetze, bin ich immer wieder fasziniert, was nachts mit uns geschieht, während wir –tief und fest oder eben gar nicht – schlafen. Die Forscher wissen noch immer nicht, was eigentlich den guten Schlaf stört und weshalb. Wie Schlaflosigkeit entsteht und wie der moderne Mensch seine Ruhe finden kann, darüber gibt es unzählige Ideen. Unsere Jederzeit-Erreichbarsein-Gesellschaft ist bestimmt nicht förderlich für eine ruhige Nacht, vor allem dann, wenn das Mobile auf dem Nachttisch liegt.
Weil wir verhältnismässig wenig wissen über den Schlaf, erscheint er vielen als aberwitzige Zeitverschwendung. Alleine die Tatsache, dass wir einen Drittel unseres Lebens wehrlos, schutzlos und untätig im Bett verbringen, kann einem ganz kribbelig machen. ABER: Wir sind eben nicht untätig, wenn wir schlafen. Im Gegenteil: Während wir schlafen ordnen wir Gedanken, Gefühle und Erinnerungen. Der Körper braucht den Schlaf, damit Stoffwechsel und Immunsystem funktionieren. Das Gedächtnis arbeitet auf Hochtouren. Und, eine neue Entdeckung der Schlafforscher: Schlaf macht kreativ!
Ich kann und will Ihnen hier diesen Artikel nicht vollständig wiedergeben. Lesen Sie ihn und lassen Sie sich faszinieren vom Phänomen Schlaf!
Übrigens: Spiegel online bietet ein sehr umfangreiches Dossier zum Thema Schlaf. Link: http://www.spiegel.de/thema/schlaf/