Posts markiert mit ‘Iglu’

Arktische Verhältnisse? Nicht ganz. IGLU-Atmosphäre ist trotzdem willkommen!

Nass und kalt!
 
Armin Vollmer
1. Dezember 2014
von Armin Vollmer
kommentieren

An kühlen und nasskalten Herbsttagen habe ich hin und wieder das starke Bedürfnis, mich zurückzuziehen, mich einzukuscheln in pure Gemütlichkeit und Wärme, mir ein Zelt aus Geborgenheit und Lagerfeueratmosphäre zu bauen. Tagsüber ist das selten möglich, aber nachts durchaus: Mit dem IGLU-Duvet verbringe ich die kalte Jahreszeit wohlig warm. Es ist körpergerecht gesteppt, wunderbar anschmiegsam und schenkt mir eine sehr angenehme Wärme. Als intelligente Erfindung der Arktisbewohner, bewährt sich das IGLU – in etwas angepasster Form – für mich auch in unseren Breitengraden.

Ich wünsche Ihnen für diese Tage viel Wärme und Gemütlichkeit!

Kuschelige Wärme in kalten Winternächten

Margrit Hess
17. Dezember 2013
von Margrit Hess
kommentieren

 

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einer Winterlandschaft, um Sie herum nichts als Kälte, eisiger Wind und Schnee. Mittendrin entdecken Sie ein Iglu. Sie gehen darauf zu, treten ein – und staunen! Über die clevere Bauweise und die liebevollen Details. Überrascht stellen Sie fest, wie schnell Ihnen warm wird und wie sehr Sie sich in diesem Schneehaus geborgen fühlen.

Das Iglu ist eine intelligente Erfindung der Arktisbewohner – wir haben uns davon inspirieren lassen. Mit dem IGLU-Duvet verbringen Sie die kalte Jahreszeit wohlig warm: Es ist körpergerecht gesteppt, schmiegt sich bestens an Ihren Körper und hüllt Sie in kuschelige Wärme. Die hochwertige Füllung aus Gänsedaunen sorgt für einen erholsamen, tiefen Schlaf.

Ich wünsche Ihnen herrlich warme Winternächte!

 

Faszination Iglu

3w-publishing ag
9. Dezember 2013
von 3w-publishing ag
kommentieren

Im Inneren herrschen, zumindest für Arktisbewohner, durchaus angenehme Wärmeverhältnisse, da der Schnee als Wärmeisolator wirkt. Als normal gelten Temperaturen um den Gefrierpunkt; im Vergleich mit den Aussentemperaturen können durchaus 50 Grad Unterschied bestehen.

In den Schweizer Bergen gibt es unzählige Möglichkeiten, in einem Iglu zu übernachten. Wer das will, tut gut daran, Folgendes zu beachten:

  • Eine Isomatte wirkt Wunder. Man kann darauf knien, stehen, sitzen… und wird auch weniger nass, als wenn man direkt im Schnee sitzt.
  • Da wir viel Wärme über den Kopf abgeben, hilft eine Kappe auch gegen kalte Füsse, insbesondere im Schlafsack.
  • Warme Mahlzeiten wärmen von innen.
  • Die Kleidung laufend der Aktivität anpassen.
  • Gegen Unterkühlung helfen süsse, warme Getränke (kein Alkohol, Kaffee oder Schwarztee), eine wärmende Pet-Flasche und Bewegung.

Wenn Ihnen das alles viel zu anstrengend ist und zu kalt – wie mir auch –  dann machen Sie  es sich unter unserem IGLU-Duvet bequem und geniessen Sie den Winter an wohliger Wärme!