ProduktefinderIhr passendes billerbeck-Produkt
ganz einfach zusammenstellen und finden.
10 Fragen und Antworten - Für einen geruhsamen Schlaf
Wie finde ich das richtige Duvet?
Bei der
Auswahl eines Duvets sind vor allem das persönliche Wärmebedürfnis
und Ihre Körpergrösse relevant. Je nach Vorliebe können Sie dann unter
verschiedenen Füllungen, Bezügen, Grössen und »Konstruktionen« die
Kombination wählen, die zu Ihren Schlafgewohnheiten passt.
Wie beuge ich im Schlaf Nackenschmerzen vor?
Anspannung am Tag erfordert Entspannung in der Nacht. Das Kopfkissen trägt erheblich zu einem tiefen, erholsamen Schlaf bei.
Wie wasche ich eine Naturhaardecke?
Hier
empfehlen wir chemische Reinigung nach Symbol "P" mit vorsichtiger
Behandlung. Die genauen Pflegekennzeichen, so auch Waschtemperatur und
Trommelgrösse der Waschmaschine ersehen Sie jeweils am
Textilkennzeichnungsetikett der einzelnen Artikel.
Welche Füllung ist optimal bei einer Stauballergie?
Für
Allergiker empfehlen wir die hautsympathischen und frischen
Faserfüllungen. Die Füllungen der neuesten Technologie verbessern
zusätzlich den Feuchtigkeitstransport und sind hygienisch pflegeleicht
zu waschen. Je nach Angebot sind sie sogar Trockner geeignet. Die
Faserfüllungen gibt es in allen Preissegmenten.
Warum sollte man im Sommer unter einem anderen Duvet schlafen als im Winter?
Im
Sommer tragen wir ganz selbstverständlich eine leichte, den
Temperaturen angepasste, Garderobe. Im Winter warme Pullover und Mäntel.
So verhält es sich auch mit der Wahl für die richtigen, der Jahreszeit
angepassten, Duvets. Wer mag schon im Sommer unter einem Winterduvet
schlafen oder umgekehrt. Passen Sie Ihr Duvet den jahreszeitlich
wechselnden Aussentemperaturen an und sie werden entspannt schlafen.
Wie lange hält ein gutes Duvet?
Sie sollten Ihr
Duvet je nach Gebrauchsintensität nach ca. fünf bis sieben Jahren
erneuern. Auch wenn es äusserlich noch gut aussieht, kann dieser
Eindruck täuschen. Meist ist nach diesem Zeitraum die Feuchtigkeit
aufnehmende und durchlässige Funktion stark eingeschränkt. Die Folge:
Sie haben einen unruhigen und nervösen Schlaf, da das sauerstoffarme
Bettklima die Entgiftung des Körpers verhindert. Sie wachen morgens „wie
gerädert" auf.
Sind Matratzenauflagen heute eigentlich noch nötig?
Ja,
auf jeden Fall, denn der schlafende Mensch benötigt rundum gleichmässig
Wärme. Bei einer gleichzeitigen Verwendung von Matratzenauflage und Duvet
ist auch bei ca. drei Grad niedrigerer Zimmertemperatur als sonst ein
behaglicher Schlafkomfort gewährleistet. Im Sommer verhindern
Matratzenauflagen Hitze- und Feuchtigkeitsstau. Ein weiterer positiver Aspekt:
Matratzenauflagen schonen Ihre Matratze und sorgen für bequemen
Liegekomfort.
Wie gross sollte mein Duvet sein?
Bei
ausgestrecktem Körper sollte das Duvet an beiden Seiten gut aufliegen
und vom Kinn bis ca. 20 cm über die Füsse hinaus reichen. Bei einer
Körpergrösse von über 175 cm empfehlen wir die Komfortlänge von 240 cm.
Sind eigentlich übergrosse Duvets für zwei Personen zu empfehlen?
Diese
Frage ist nicht einfach mit „ja" oder „nein" zu beantworten. Ist z.B.
einer der beiden Partner ein unruhiger Schläfer, so empfiehlt es sich
unter einzelnen Duvets zu schlafen. Es ist zu beachten, dass Paare,
welche gemeinsam unter einem Duvet schlafen möchten, mehr Wärme abgeben
als nur eine Person.
Wie warm sollte das Schlafzimmer sein?
Die optimale Schlaftemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad. Wir
empfehlen zusätzlich eine gute Abdunklung, Durchlüftung und
Geräuschdämmung.
Seite drucken
